Dokumentation von Kälte-, Klimaanlagen und Wärmepumpen nach EN 378
Nach den anerkannten Regeln der Technik ist es vorgeschrieben, alle Anlagen, unabhängig von Füllmenge und Einsatzzweck, entsprechend dem unten aufgeführten Auszug aus der entsprechenden Norm (DIN EN 378) zu dokumentieren.
Dokumentation von Kälteanlagen nach DIN EN 378-2:
• Kennzeichnungsschild der Kälteanlage
• Name und Anschrift des Herstellers
• Kältemittel (Kurzzeichen) und Füllmenge maximal zulässiger Druck für jede
Anlagenseite
• elektrische Daten
• Kennzeichnung der Rohrleitungen
• Bedienungshandbuch Konformitätserklärung sowie dazugehörige Bescheinigungen
• Kurzbetriebsanweisung Elektroschaltplan Anlagenprotokoll / Betriebsbuch - Logbuch!
(wie auch nach ChemikalienOzonschichtVerordnung bzw.
ChemikalienKlimaschutzVerordnung)
• Dokumentation von Kälte- Klimaanlagen und Wärmepumpen nach
Betriebsicherheitsverordnung BetrSichV
• Vorschriften für den Betrieb von überwachungsbedürftigen Anlagen, dazu gehören alle
(größeren) Kälteanlagen/Wärmepumpen u. a. Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung
• Betrieb nach dem Stand der Technik (DIN EN 378-3, -4)
• Prüfung vor Inbetriebnahme ( ggf. durch eine befähigte Person), wiederkehrende
Prüfungen, entscheidend ist die Verantwortung des Betreibers bei Ammoniak ggf.
zusätzlich: Bundes-ImmissionsSchutzgesetz (BImSchG)
Unsere Anlagen bzw. Anlagendokumentationen werden immer und bei jeder Anlage nach dem o. g. Muster ausgeführt und dem Benutzer mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung übergeben.
Ihre Wysluch GmbH